Flüssig Zink 250 ml Dose von Bindulin für Kaltverzinkung für alle Metalle zum Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis: grundieren, verzinken gebrauchsfertig, schnelltrocknend
Flüssig Zink von Bindulin für Kaltverzinkung für alle Metalle zum Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis: grundieren, verzinken gebrauchsfertig, schnelltrocknend
- Flüssig Zink für Kaltverzinkung mit hohen metallischen Zinkanteil für alle Metalle zum Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis: grundieren, verzinken sofort gebrauchsfertig, schnelltrocknend, hitzefest bis 400°C Farbe
- Gut für Türen und Fensterrahmen Ziergitter Autofelgen / Karosserieteile Dachrinnen und Fallrohre Stahlträger oder Stahlkonstruktionen Stützen - Vordächer und Dachkonstruktionen Geländer - Balkon Treppen, Lampen, Innen und Außen Tore Garagentore Zäune Fahnenmasten Gitter Poller Bänke Gartenmöbel Briefkästen Pumpen Armaturen Rohrleitungen Geräten Windlichter Werbeschilder schmiedeeiserne Gegenstände Eisenbahn Wagon Tender Schiff Boot Tankaußenbeschichtungen Maschinen Strommasten
- Bestens geeignet für das Ausbessern bzw. Nachbessern von: galvanischer Verzinkung Feuerverzinkung - Brandverzinkung (Sendzimirverzinkung) Spritzverzinkung - flüssiges Flammspritzverzinken einer bereits mit Zinkstaubfarbe beschichteten Fläche
- Insbesondere bei Verletzungen der Zinkoberfläche durch Montage / Konstruktion Bohren Schneiden / Brennen Sägen / Trennen Schweißarbeiten Schürfstellen Transport Abnutzung Oxidation ("Weißrost")
- Flüssig-Zink findet Verwendung als Grundierung auf einer verzinkten Oberfläche auf der "normale Farben" nicht haften (Zinkgrund). Kann mit Kunstharz- und PVC-Lacken überlackiert werden. Es verhindert die Korrosion galvanisch. In dem Schweißnähte oder Fehler versiegelt werden, können Garantieprobleme gelöst werden. Die Sprödung durch die Feuerverzinkung wird eliminiert. So können Farbunterschiede anderer Metallteile und Schrauben behoben werden.
Flüssig-Zink: silber - Kaltverzinkung mit extrem hohen metallischen Zinkanteil, 95% Zinkanteil
Flüssig-Zink ist eine helle, nur nach Überlackierung abriebfeste, metallisch brillante Korrosionsschutzbeschichtung für Metalle zum dauerhaften Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis.
größtmöglicher kathodischen Schutz gegen die Entstehung von Rost
multifunktional einsetzbar, grundieren & verzinken in einem Arbeitsgang
sofort gebrauchsfertig, leichte Verarbeitung
schnelltrocknend, witterungsbeständig, dauerhaft & sicher
nach einem Zwischenschliff überlackierbar
wie frisch verzinkt
hitzefest bis 400°C, punktschweißbar
verhindert Rost unter dem Anstrich
Bestens geeignet zum Beschichten von
Türen & Fensterrahmen, Ziergitter, Autofelgen Karosserieteile, Dachrinnen & Fallrohre, Stahlträger oder Stahlkonstruktionen, Stützen, Vordächer & Dachkonstruktionen, Geländer, Lampen aus Metall, Tore Garagentore, Zäune, Fahnenmasten, Gitter, Poller, Bänke, Gartenmöbel, Briefkästen, Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Windlichter, Werbeschilder Werbebuchstaben, Ständerwerke, schmiedeeiserne Gegenstände, Eisenbahnen, Wagons, Tender, Designobjekte, Schiffe, Boote, Tankaußenbeschichtungen, Maschinen, Strommast Hochspannungsmasten, Anhänger..
.
Lieferumfang: 1 Dose Flüssig Zink, 250 ml
.
Hinweise: Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise & Anwendungsanleitung auf der Verpackung sowie Bebilderung.
GEFAHR
Enthält: Reaction mass aus:N,N´-Ethan-1,2-diylbis(hexanamid), 12-Hydroxy-N-[2-[(1-oxyhexyl)amino]ethyl] octadecanamid und N,N´-Ethan-1,2-diylbis(12-hydroxyoctadecanamid), 2-Butanonoxim
Gefahrenhinweise für Flüssig-Zink![]() ![]() ![]() ACHTUNG
Enthält: 2-Butanonoxim, Cobaltbis(2-ethylhexanoat). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |
||
Bewertungen
Downloads